Dass Thailand wunderschön ist und man dort unbedingt hinreisen muss, hat mittlerweile jeder mitbekommen. Warum jedoch alle immer zur Hauptsaison an den wunderschönen, aber leider überfüllten Stränden liegen wollen, ist mir ein Rätsel. Heute gebe ich euch 6 gute Gründe, warum auch ihr eine Reise nach Thailand in der Regenzeit planen solltet.
An der Westküste Südthailands dauert die Nebensaison von Mai bis November und bringt für Reisende einige Vorteile, die es absolut rechtfertigen ab und zu nasse Füße zu bekommen. Mit der richtigen Vorbereitung, sowohl was die Packliste, als auch die mentale Einstellung angeht, kann eine Reise in der Regenzeit zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
Thailand in der Regenzeit: einen tropischen Regen erleben
Wer denkt, dass es in Thailand in der Regenzeit jeden Tag regnet und das Wetter ganz grauenhaft ist, der irrt. Der Regen in Thailand ist nicht mit dem Regen in Deutschland zu vergleichen. So einen kurzen aber sehr heftigen tropischen Schauer einmal mit zu erleben, ist schon etwas Besonderes und hat mich beim ersten Mal in helle Begeisterung versetzt. Der Regen ist weich und warm und selbst wenn man es mal nicht schaffen sollte, sich noch rechtzeitig unterzustellen, gleichen die großen Tropfen eher einer wohltuenden Massage, als einem leidigen Übel. Da ich mich bereits vor der Reise gut vorbereitet hatte und ein Regencape, sowie die richtige innere Einstellung mitgebracht hatte, war ich auch nie enttäuscht, wenn es plötzlich anfing zu regnen.
Auf einer Wanderung durch den Dschungel in der Regenzeit
Thailand in der Regenzeit: blühende Vegetation bestaunen
In der Regenzeit erblüht das Land in allen Farben. In der sogenannten Green Season zeigen sich aufgrund des Regens alle Pflanzen in ihrer vollen Pracht und bieten so interessierten Reisenden und motivierten Fotografen herrliche Motive. Auf einer Dschungelwanderung durch den Khao Sok Nationalpark hatte ich so die besten Voraussetzungen, um den Wald in seiner vollen Blüte zu erleben. Die Natur wirkt wie frisch belebt und gibt auch den Menschen neue Energie und Hoffnung. Das Wasser Leben ist, bekommt man hier deutlich zu spüren.
Bunte Blütenpracht, nach dem Regen sieht alles frischer aus
Thailand in der Regenzeit: sich zwischendurch abkühlen
Auch in der Regenzeit regnet es nicht jeden Tag und die Durchschnittstemperaturen liegen immerhin noch bei ca. 28 Grad, so ist eine kleine Abkühlung eher Segen als Fluch. Die Regenfälle habe ich meist genutzt, um im nächstgelegenen Restaurant eine kleine Pause einzulegen, eine Portion Mango mit Klebereis zu essen und die kühle Brise zu genießen. Außerdem sorgt der Regen natürlich auch dafür, dass die Wasserfälle ihr volles Potenzial ausschöpfen können und so freue ich mich nach einer Wanderung durch den Dschungel auf Koh Lanta über die Erfrischung am Wasserfall.
Thailand in der Regenzeit: leere Strände genießen
Natürlich gibt es einen Grund warum zur Regenzeit keine Hauptsaison in Thailand ist, es regnet hin und wieder und optimales Badewetter sieht anders aus. Allerdings ist das für mich kein Grund nicht an den Strand zu gehen, denn jetzt habe ich am beliebten Strand von Ao Nang freie Platzwahl. Die Möglichkeiten tauchen zu gehen sind zur Regenzeit leider stark eingeschränkt, aber wie wäre es denn, einfach mal etwas Neues auszuprobieren und sich stattdessen aufs Surfbrett zu schwingen? Am Strand von Khao Lak und Koh Lanta gibt es zur Regenzeit gute Surfspots. Aber Vorsicht ist trotzdem geboten, denn wenn die Warnflaggen gehisst sind, solltet ihr lieber darauf verzichten ins Meer zu gehen und auf einen Pool ausweichen.
Baden geht nicht immer, aber Sonne tanken schon
Thailand in der Regenzeit: von günstigen Preisen profitieren
Weniger Touristen bedeuten für die Einheimischen weniger Einkommen. Für die Reisenden die zur Regenzeit nach Thailand kommen, hat das einen entscheidenden Vorteil. Rabatte satt! Für die meisten Unterkünfte habe ich bis zu 50% weniger als in der Hauptsaison gezahlt und konnte so in Zimmern übernachten, in die ich sonst nicht mal reinschauen darf. Auch beim Shoppen und beim Transport kann man einiges sparen, da die meisten Anbieter froh sind, dass sie überhaupt etwas verkaufen können. Aber bei aller Freude über niedrige Preise solltet ihr immer fair bleiben und daran denken ein nettes Trinkgeld zu geben.
Auf dem Nachtmarkt kann man für kleines Geld exotische Speisen probieren
Thailand in der Regenzeit: auf nichts verzichten
Das Beste an einer Reise nach Thailand in der Nebensaison ist, dass man sonst keine Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Der Service ist super und die Menschen sehr freundlich, wohl auch weil in der Regenzeit eben kein Massentourismus herrscht und alles etwas ruhiger und gemütlicher zugeht. Ab und zu denke ich mir, dass ich in dieser Zeit sogar ein etwas ursprünglicheres Thailand erleben kann. Näher an der Natur und den Einheimischen, abseits vom Massentourismus und Partyhochburgen. Und wem es doch zu nass werden sollte, irgendwo scheint in Thailand immer die Sonne und durch das Land zu reisen ist nicht nur günstig, sondern auch für weniger erfahrene Backpacker sehr einfach.
Schwimmendes Dorf
Zur Regenzeit steht das Wasser in den Seen höher als sonst
Atembraubende Natur
Strahlender Sonnenschein auch in der Nebensaison
Pingback: Müßiggang auf Gili Air | Querweltein
Atemberaubend schön und interessant zugleich. Thailand wird eines meiner nächsten Reiseziele werden und dank dieser Einblicke werde ich die Nebensaison bevorzugen. Danke für die Weitergabe dieser Erfahrungswerte. :-)
Freut mich. Gute Reise ;)
Hach …. Toll wie ein kleiner Bericht mit vielversprechenden Bildern in kurzer Zeit ein großes Fernweh weckt. Es macht Spaß deinen Worten zu folgen. Weiter so!!!
Danke :) Freut mich, dass es dir gefällt.
Pingback: Müßiggang auf Gili Air
Appreciating the time and energy you put into your website and detailed information you present.
It’s nice to come across a blog every once in a while that isn’t the same unwanted rehashed material.
Fantastic read! I’ve saved your site and I’m including your
RSS feeds to my Google account.
Thank you very much for your kind words!